Beschreibung
Separett Privy Trenneinsatz 500 mit Thermositz, blaue und graue Version, mit Spiralschlauch – flexibel einsetzbar für Selbstbau-Sanitärprojekte. Hygienisch, ohne Wasser, kein Strom notwendig.
Der Trenntoiletten-Klassiker für alle Do-It-Yourself-Projekte: Mit dem Privy Trenneinsatz kann mit wenig Aufwand und geringen Kosten eine Trenntoilette für alle Nutzungssituationen hergestellt werden. Bestehende einfache Kompost-, Garten- und Trockentoiletten können umgerüstet und effektiv aufgewertet, herkömmliche Kassettentoiletten im Wohnmobil ausgetauscht werden. Privy trennt durch seine spezielle Separationsschale mit ableitendem Urinschlauch menschliche Ausscheidungen – in Verbindung mit einem Abluftsystem und ein wenig Einstreu geruchsfrei und hygienisch. Kreieren Sie Ihr Gehäuse – Orientierung bieten unsere Holzbausets IN-Vario und IM-KUBUS. Durch die Urinseparierung wird der „Mix“ vermieden, bei dem unangenehme Gerüche durch Fäulnisprozesse entstehen – die in herkömmlichen Camping- oder Wohnmobiltoiletten durch umweltschädliche Chemikalien übertüncht werden.
Wichtigste Merkmale
- schwarzer 2,5m Spiral-Urinschlauch (Außendurchmesser 38mm, Innendurchmesser 32mm), innen glatt
- mit einem Adapterstück zur Anpassung der Separationsschale (zusätzliche 1,5cm für effektivere Separation)
- Zubehör-Sortiment für DIY-Selbstbau-Projekte – für eine individuelle Zusammenstellung
- umweltgerechtere Handhabung der Ausscheidungen, da kein Abwasser – unabhängig von einem Kanalisationsanschluss
- Einsatzorte: in der Natur, im Garten, im (Ferien)-Haus, Tiny House und Wohnmobil/ Boot (bis max. 60 Grad Celsius)
- glatte, gut zu reinigende Oberfläche
Zubehör/ Zusammenstellung
Benötigt werden zwei Behälter: beispielsweise der Sammelbehälter 23l 1098 (wir empfehlen dazu kompostierbare Einlegebeutel) und ein Behälter zur Urinsammlung. Hier eignen sich Kanister. Wollen Sie den Urin verwerten (der Urin macht ca. 80% der Ausscheidungen aus), ist der Ejektortank praktisch. Bei gelegentlicher Nutzung wird keine oder nur passive Entlüftung benötigt. Verwenden Sie in diesem Fall geringe Mengen der Biolan Spezial-Kompoststreu, optional ergänzt um die Bio-Aktiv-Streu. Für aktive Entlüftung wählen Sie einen elektrischen 12V-Lüfter. Entlüftung ohne Strom bieten windbetriebene Lüfter wie Biolan Windventilator. Der Anschluss der Entlüftung (passiv oder aktiv) erfolgt zum Beispiel, indem das Rohr direkt von oben oder seitlich/ hinten in eine durchmessergleiche Öffnung der Umbauung gesteckt, fixiert und abgedichtet wird (möglichst oberhalb der Oberkante des Sammelbehälters). Die Abluftrohre sollten möglichst gerade nach oben, dann diagonal durch die Wand für einen Kamin-Zug-Effekt verlegt werden. Das Rohrset DN75 (Artikel 2030) ermöglicht mit 3x 1m + 2x 45 Grad-Bögen und einer Regenhaube (Artikel 1030) einen optimalen Entlüftungsweg und hohen Wirkungsgrad. Außenbereiche sollten bei Winternutzung zur Vermeidung von Kondenswasserbildung im Rohr isoliert werden. Empfehlenswert ist auch die Verwendung eines Fliegengitters.
Einbau/ Handhabung
Gestalten Sie den Korpus individuell: pures Holz oder dekoriert, gefliest mit Mosaiken usw. Planen Sie, ob der Urinbehälter intern (wie bei In-Vario optional möglich) oder extern (durch größere Behälter sind hier längere Leerungsintervalle möglich) verbaut wird.
Die benötigte Einbau-Tiefe ist Minimum 45 cm (mit dem Privy Basismodell sind es ca. 40cm). Die Einbauhöhe richtet sich nach dem Sammelbehälter. Beispielsweise steht der Behälter 1098 (23l) unter der Öffnung des Trenneinsatzes mit dem Rand bündig am Urinauslauf (der Spiral-Schlauch führt um diesem herum). Auf dem Versandkarton aller Privy-Versionen ist eine Maßzeichnung – diese dient als Säge-Schablone für die Sitzbank-Aussparung (siehe Download).
Achten Sie auf genug Gefälle, ggf. bringen Sie den (externen) Behälter in einer Mulde unter. Kürzen Sie ggf. den Urin-Schlauch – er sollte jedoch möglichst ohne Winkel mit dem Behälter verbunden werden. Alternativ kann die Urinableitung auf einen entlüfteten Abwassertank geführt werden. Kleine Kanister (wie Kompakt-Kanister 10l, semitransparent Artikel 2013) können direkt unter den Urinauslauf der Separationsschale gestellt werden (interner Urinbehälter). Entsprechend wählen Sie dann ein kleineren, rechteckigen Behälter für die Feststoffe. Installieren Sie Ihre Entlüftungslösung.
Legen Sie Beutel in den Feststoffbehälter und geben Sie ggf. (regelmäßig) etwas Einstreu hinzu. Auch Absorbervlies bindet Feuchtigkeit im Behälter. Leeren Sie beide Behälter bei Bedarf.
Reinigen Sie Separett Privy wie alle Trenntoiletten schonend mit einer Essig-/ oder Zitronenlösung (1:10) und einem weichen Tuch (z.B. Mikrofasertuch). Auch neutrale Seifenlösungen und übliche alkoholbasierte Desinfektionsmittel sind verwendbar (ideal ist eine Sprühflasche zum Auftragen).
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.