Über uns

TC statt WC ist unser Konzept, Trocken-Toiletten sind unsere Leidenschaft. Unsere Motivation ist der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unserer Erde, so dass auch kommende Generationen gut auf ihr leben können. Im Gegensatz zu konventionellen Spültoiletten mit ihrem hohen, schwierig zu reinigenden Abwasseraufkommen bieten TCs eine effektive, hygienische Alternative!

TCstattWC Logo mit Haus
TC statt WC Kreislauf Icon

Als einer der Ersten hat TCstattWC abwasserlose und ressourcenschonende Toilettenlösungen aus skandinavischen Ländern (Schweden & Norwegen) in den deutschsprachigen Raum importiert.

Den seit 1997 existierenden Separett-Vertrieb übernahm Wolfgang Hoffmann im Jahr 2001 und erweitertete ihn, mit seinem großem Erfahrungsschatz, zum TCVertrieb. Die Idee und gleichzeitig das Motto: TC statt WC. 

Ein Vertrieb in Deutschland für biologische Sanitärlösungen.

Zusammen mit Partnern wurde und wird das Sortiment kontinuierlich ausgebaut.
Es umfasst neben Importen, auch Kooperationsprodukte und Eigenmarken.

Der Fachhandel kennt uns als Distributor und in Großhändlerfunktion.
Privatkunden als Händler mit familiärem Charme.

Namensgebung

Das Vorbild für unsere Produkte ist der natürliche Kreislauf, in dem unsere Nährstoffe wieder zu Bodennährstoffen werden und das Wasser unbelastet bleibt.

TC statt WC – diese Parole ist unsere Philosophie. 
TC steht für „TrockenClosett“ (engl.: dry closet), also Trockentoilette im Gegensatz zu WC, dem „WasserClosett“ (engl.: water closet). Ein TC ist ein WC ohne Abwasser.

Bekannt ist die Trockentoilette auch als Komposttoilette, Biotoilette, Humustoilette, Streutoilette oder Biolokus, umgangssprachlich auch „Gartenklo“ genannt.

Trenntoilette selber bauen und nachhaltig campen mit dem richtigen Zubehör.
Gestalte deine Trockentrenntoilette so individuell wie deine Reise.

Anwendung

Biologische Trockentoiletten bieten eine ökologisch sinnvolle Alternative zur bekannten Campingtoilette mit Chemie. Einsatzgebiete sind dort, wo eine abwasserlose Sanitärlösung gebraucht wird, zum Beispiel im Schrebergarten oder Wochenendhaus, im Wald- und Naturkindergarten, auf dem Boot oder im Wohnmobil. Temporär werden sie auch auf auf Baustellen und Veranstaltungen eingesetzt.

Arten

Die einfacheren Trockentoiletten oder Streutoiletten sind für den gelegentlichen Gebrauch. Geruchsbindung und Aufbereitung erfolgen durch Einstreu wie Biolan Kompoststreu.

Als Komposttoiletten bezeichnet man Streutoiletten mit größerem Volumen, wobei die Kompostierung bereits im Sammelbehälter beginnt und bis zum Rohhumus gewandelt werden kann. Diese Art Humustoiletten sind daher für größere Nutzergruppen und halböffentliche Orte optimal.

Trenntoiletten mit Urinseparation haben sich als effektives System bei kleinvolumigen, kompakten TCs durchgesetzt. Da sie kaum Geruch entwickeln, hygienisch sind und –fast– ohne Einstreu auskommen eignen sie sich perfekt für Haus, Garten und Platz sparende mobile Anforderungen.

Hersteller

campbee ist unsere Eigenmarke. Wir stellen mobile Trenntoiletten selbst her und vertreiben dazu passende Bausätze und Zubehör

SamHandwerk + TC-Vertrieb

in Kooperation mit Samuel Schiessl also der Firma SamHandwerk entwickeln und vertreiben wir verschiedene Holzkomposttoiletten.

 

…und viele mehr…

Share to...